Als schweizweite Premiere steht den Bürgerinnen und Bürgern des Kantons Bern seit letzten November das TaxMe-Portalwww.taxme.chzur Verfügung. Das Portal legt den Grundstein für alle künftigen eGovernment-Abwicklungen zwischen den Steuerpflichtigen und der Steuerverwaltung. Unterwww.taxme.chkönnen sich alle an den neuen Dienstleistungen interessierten natürlichen Personen kostenlos registrieren. Aktuell bietet das TaxMe-Portal die folgenden Online-Dienste an:
- Kontoauskunft und Bestellung von zusätzlichen Einzahlungsscheinen für die Ratenrechnungen
- Wahl, ob die Steuererklärung/Wegleitung künftig noch auf Papier zugestellt werden soll
- Fristverlängerung online beantragen
- Steuererklärung mit TaxMe-Online ausfüllen
Die Steuerverwaltung wird das TaxMe Portal mit zusätzlichen Online-Diensten erweitern.
Neue Versionen von TaxMe Online und TaxMe-CD
Unterwww.taxme.chwurde auch eine neue, wesentlich verbesserte Version von TaxMe-Online aufgeschaltet. Mit der neuen Formularerfassung können die Steuerpflichtigen ihre Steuererklärung wie auf Papier ausfüllen: Am Bildschirm werden neu die Originalformulare angezeigt. Dort können die Daten direkt eingegeben und die Formulare anschliessend ausgedruckt werden. Der Zusammenzug (Übersicht der gemachten Angaben) entspricht in der Darstellung der Veranlagungsverfügung. Sämtliche Daten der CD-Version lassen sich problemlos in TaxMe-Online importieren. Die TaxMe-CD wurde an TaxMe-Online angepasst, Navigation und Layout der beiden Produkte sind nun identisch. Die TaxMe-CDs sind in den Steuerbüros der Gemeinden, an den Schaltern der kantonalen Steuerverwaltung, bei der BEKB|BCBE und bei der Gebäudeversicherung des Kantons Bern GVB kostenlos erhältlich. Im letzten Jahr wurden erstmals mehr Steuererklärungen elektronisch (TaxMe-CD oder TaxMe-Online) eingereicht, als auf Papier. Dieser Trend zeigt, dass die Steuerverwaltung mit dem Ausbau dieser Produkte einem Bedürfnis entspricht.
Neu geschaffen wurde das TaxMe-Lehrmittel: Das rund 20-seitige Heft vermittelt Berufschülerinnen und -schülern auf einfache Art den Sinn und Zweck der Steuern im Kanton Bern und erklärt anhand von konkreten Aufgaben den Umgang mit TaxMe-Online. Das Lehrmittel wird im Januar allen Berufsschulen im Kanton Bern kostenlos zugestellt. Bis Ende Januar ist es als kleine Online-Lerneinheit auch auf dem Internet verfügbar.
Versand der Steuererklärungen, Einreichefristen
In diesen Tagen werden im Kanton Bern die Steuererklärungen für das Jahr 2005 verschickt. Die Einreichefristen bleiben gegenüber dem Vorjahr grundsätzlich unverändert. Einzig für die so genannten virtuellen Steuersubjekte (Erbengemeinschaften und Miteigentum) ist die Frist wieder auf das frühere Datum des 15. März vorverschoben worden. Damit soll erreicht werden, dass die Beteiligten ihre eigene Steuererklärung rechtzeitig bis 15. Mai abgeben. Aufgrund der heutigen Zahlen geht die Steuerverwaltung davon aus, dass bis Ende März rund 95 Prozent aller Fälle definitiv eröffnet sind, für die eine neue Steuererklärung abgegeben werden muss.
Auswertung der Bürgerbefragung läuft
Die im November 2005 lancierte Befragung der Bürgerinnen und Bürger des Kantons Bern wird derzeit ausgewertet und evaluiert. Die Steuerverwaltung ist erfreutüber den enormen Rücklauf von rund 56 Prozent der Fragebogen.Über die Resultate der Befragung informiert die Steuerverwaltung im Februar.
Besteuerung unverheirateter Eltern
Vor Bundesgericht ist immer noch eine Beschwerde zur Besteuerung unverheirateter Paare mit Kindern hängig. Die betroffenen Veranlagungen bleiben daher weiterhin sistiert. Für die Abgabe der Steuererklärung 2005ändert sich jedoch nichts: die Steuererklärung muss in den gleichen Fristen abgegeben werden wie bisher. Eine allfällige Korrektur erfolgt direkt durch das Veranlagungssystem, das bei einer Praxisänderung durch das Bundesgericht entsprechend angepasst würde.
Umzug an die Brünnenstrasse
Von April bis Juli ziehen alle Abteilungen der Kantonalen Steuerverwaltung des Kantons Bern auf dem Platz Bern nach Bümpliz an die Brünnenstrasse um. Während dieser Zeit bittet die Steuerverwaltung alle Steuerpflichtigen, sich telefonischüber 0848 844 411über den aktuellen Standort der jeweiligen Abteilung zu informieren.