Es kursieren wieder vermehrt betrügerische Mitteilungen, insbesondere per E-Mail, SMS oder über gefälschte Websites, die vorgeben, von seriösen Absendern wie Steuerverwaltungen zu stammen.
Die Absender wirken auf den ersten Blick seriös. In den Nachrichten wird entweder eine Zahlung verlangt oder eine angebliche Steuerrückerstattung angekündigt. Oft wird man aufgefordert, über einen Link oder durch Einlesen eines QR-Codes persönliche Daten einzugeben.
Vorsicht! Solche Nachrichten werden in betrügerischer Absicht versandt.
So schützen Sie sich
- Scannen Sie nur QR-Codes von vertrauenswürdigen Quellen.
- Überprüfen Sie die angezeigte Internetadresse (URL), bevor Sie persönliche Daten eingeben.
- Seien Sie skeptisch bei Aufforderungen zur Eingabe sensibler Informationen per E-Mail oder SMS.
Die Steuerverwaltung des Kantons Bern lässt keine persönlichen Daten via E-Mail oder SMS überprüfen. Echte Mitteilungen über Steuerrückerstattungen erfolgen ausschliesslich im Rahmen der Veranlagungsverfügung – per Post oder über Ihr E-Banking/E-PostFinance, wenn Sie eBill nutzen.
Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie uns.