Im Jahr 2006 habenüber die Hälfte der Steuerpflichtigen im Kanton Bern ihre Steuererklärung elektronisch eingereicht. Rund 220'000 Steuererklärungen wurden mit der TaxMe CD-Rom ausgefüllt, 71'000 mit TaxMe-Online. Im schweizweit ersten Portal für die Steuern, dem TaxMe-Portal, haben sich bereits 14’500 Steuerpflichtige registrieren lassen, um auch die erweiterten Online-Funktionen zu nutzen, die den Zugriff auf ihre persönlichen steuerrelevanten Daten erlauben. Weil die beiden letzten Jahre gezeigt haben, dass sich dieser Trend fortsetzt, hat die Steuerverwaltung Ihre Online-Angebote weiter ausgebaut. Neu können sich im TaxMe-Portal registrierte Benutzerinnen und Benutzer ihre Steuerausstände und Zinsen per Stichtag anzeigen lassen oder ihre Kontodaten mutieren. Mit TaxMe-Online, welches ohne Registrierung zu benutzen ist, können nun auch virtuelle Steuersubjekte, beispielsweise Erbengemeinschaften, ihre Steuererklärung ausfüllen.
Neuerungen für das Steuerjahr 2006
Neben kleinen Anpassungen in den Steuererklärungsformularen gilt ab Steuerjahr 2006 der Kinderabzug Bund von 6100 Franken (bisher 5600 Franken). Der Privatanteil eines Geschäftsautos liegt bei 0,8 Prozent pro Monat (bisher 1 Prozent). Neu ist der Unterstützungsabzug auch bei Unterstützungsleistungen an minderjährige Kinder und an Personen im Rentenalter zulässig. Für die Löhne 2006 kann im Kanton Bern bereits der neue Lohnausweis gebraucht werden. Für die Löhne 2007 wird er obligatorisch. Der neue Lohnausweis steht in elektronischer Form als am Computer ausfüllbares Formular zur Verfügung. Angeboten wird auch eine Software zum Erstellen von Lohnausweisen. Das Formular und die Software sind bei derEidgenössischen Steuerverwaltungabrufbar.
Reorganisation der Steuerverwaltung ist abgeschlossen
In der Steuerverwaltung hat es neben dem Umzug nach Bern-Bümpliz auch personelle und organisatorischeÄnderungen gegeben. Nach Abschluss des Projektes Review Steuerverwaltung (RSV03) zurÜberprüfung der Organisation der Steuerverwaltung sind nun alle neuen Funktionen definiert und besetzt. Die neue Kreisverwaltung Bern-Mittelland ist in Bern-Bümpliz operativ. Sie setzt sich aus den beiden„alten“ Kreisverwaltungen Bern-Stadt und Bern-Mittelland sowie der Staatskasse Bern zusammen. Trotz des Umzuges aller Abteilungen auf dem Platze Bern im abgelaufenen Jahr konnte der Veranlagungsstand per Ende Jahr planmässig wie in den Vorjahren gehalten werden.