Bei der Darstellung der Vermögenssteuer-Belastung sind verschiedene Haushaltstypen und Vermögensklassen zu unterscheiden. Zur Bildung der entsprechenden Haushaltstypen kann auf folgende Kriterien abgestellt werden:
- Zivilstand (ledig, verheiratet, eingetragene Partnerschaft)
- Anzahl Kinder
Bei den Vermögensklassen wird jeweils ein tiefes (1. Quartil), ein mittleres (2. Quartil), ein höheres (3. Quartil) und ein sehr hohes Vermögen (95% Percentile) dargestellt.
Dabei bedeutet:
- 1. Quartil: 25% der Vermögen sind tiefer
- 2. Quartil: 50% der Vermögen sind tiefer
- 3. Quartil: 75% der Vermögen sind tiefer
- 95 % Percentile: 95% der Vermögen sind tiefer
Basis der gewählten Quartile sind effektive Zahlen zu den steuerbaren Vermögen aus der Steuerveranlagung (Steuerjahr 2021). Die ursprünglich gewählten Beträge «Reinvermögen» werden zur Vergleichbarkeit auch in den Folgejahren verwendet und nicht aktualisiert.
Die Steuerbelastung des Vermögens im Kanton Bern der Kantons- und Gemeindesteuern ist aus der Tabelle ersichtlich:

Belastungsvergleich Vermögenssteuer, Steuerjahr 2024 (Datenquelle: TaxWare)
Zurück zur Übersicht der Belastungsvergleiche