In den Grafiken wird die Progression bei der Einkommenssteuer anhand von zwei Haushaltsbeispielen dargestellt. Bei der Wahl der Vergleichskantone zählten folgende Kriterien:
- Neuenburg weist bei gewissen Einkommensklassen eine noch stärkere Progression als Bern und damit die stärkste Progression auf
- Schwyz weist demgegenüber die schwächste Progression auf
- Aargau und Freiburg sind zwei Nachbarkantone und damit als Vergleichskantone besonders relevant
Lesehilfe: durchzogene Linien = Steuersatz, gestrichelte Linien = Grenzsteuer. Basis der gewählten Quartile bilden die Zahlen aus dem Belastungsvergleich Einkommenssteuer natürliche Personen.

Alleinstehende ohne Kinder
Beim Verheiratetentarif sieht die Situation ähnlich aus, wobei sich der Grossteil der Bevölkerung aufgrund der «Zusammenrechnung der Einkommen von Mann und Frau («Faktorenaddition») auf höhere Einkommensklassen verteilt, bei welchen der Abstand des Kantons Bern zu anderen Kantonen weniger gross ist.

Verheiratete ohne Kinder, Zweiverdiener
Zurück zur Übersicht der Belastungsvergleiche