Lesen Sie, welche Neuerungen gelten:
Steuerjahr 2021
- Höhere Beiträge an die Säule 3a
- Höhere Abzüge für Drittbetreuungskosten von Kindern
- Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Besteuerung
- Neue kantonale Steueranlage
Wollen Sie es genau wissen? Lesen Sie unseren Beitrag
TaxInfo: Wichtigste Neuerungen im Steuerjahr 2021
Ausblick Steuerjahr 2022
- Unveränderte Beiträge an die Säule 3a
- Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Besteuerung
- Pauschale Besteuerung der privaten Nutzung von Geschäftsfahrzeugen
- Zuständigkeit Rückerstattung Verrechnungssteuer im Erbfall
- Steuerliche Behandlung von finanziellen Sanktionen
Wollen Sie es genau wissen? Lesen Sie unseren Beitrag
TaxInfo: Wichtigste Neuerungen im Steuerjahr 2022
Zinsen
Kantons- und Gemeindesteuern
Bei den Kantons- und Gemeindesteuern bleiben die Zinssätze im Steuerjahr 2022 gegenüber 2021 unverändert:
Steuerjahr | Vergütung | Verzug | Vorauszahlung |
---|---|---|---|
2022 | 0,5 % | 3,00 % | 0 % |
2021 | 0,5 % | 3,00 % | 0 % |
Direkte Bundessteuer
Bei der direkten Bundessteuer wurde der Rückerstattungszins (entspricht dem Vergütungszins im Kanton Bern) und der Verzugszins im Kalenderjahr 2022 erhöht, der Vergütungszins (entspricht dem Vorauszahlungszins im Kanton Bern) ist unverändert gegenüber den Vorjahren:
Kalenderjahr | Rückerstattung (Vergütung) |
Verzug | Vergütung (Vorauszahlung) |
---|---|---|---|
2022 | 4,00 % | 4,00 % | 0 % |
2021 | 3,00 % | 3,00 % | 0 % |
Erläuterungen zu den Zinsarten und vergangene Jahre:
Zinsarten
Gut zu wissen
Rechnungen mit QR-Code
Im Laufe des 2022 werden wir die Vorgaben der Schweizerischen Post umsetzen und alle unsere Rechnungen mit dem neuen QR-Code versehen.
Jetzt abonnieren: Newsletter «10 Minuten»
Wollen Sie laufend informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter. Sie erhalten 4-5-mal jährlich alle aktuellen und wissenswerten Infos rund um die Steuern im Kanton Bern.