Privatpersonen wie Arbeitnehmende, Rentnerinnen und Rentner, Studierende und nichterwerbstätige Personen sowie selbstständig Erwerbstätige und Landwirtinnen / Landwirte (alles «natürliche Personen») geben in ihrer Steuererklärung das Einkommen und Vermögen an. Sie können diese online oder auf Papier ausfüllen und einreichen.
Informationen zur Steuererklärungspflicht
Erledigen Sie Ihre Steuererklärung online und übermitteln Sie Ihre Daten einfach und sicher mit wenigen Klicks.
Neu: BE-Login mit AGOV
Der Kanton Bern verwendet für den Zugang zu seinen E-Services auch AGOV, das Behörden-Login der Schweiz. An der Nutzung Ihrer E-Services und an Ihren bisher hinterlegten Daten ändert sich nichts. Sie werden Schritt für Schritt durch den Prozess begleitet. Ab dem 1. Juli 2025 ist der Wechsel auf AGOV zwingend nötig, um BE-Login weiter nutzen zu können. Mehr zu AGOV im Kanton Bern unter www.be.ch/agov. Sind Sie unsicher? Dann nutzen Sie unseren Leitfaden, der Sie durch verschiedene Situationen im Zusammenhang mit AGOV und den Steuern führt.
Steuererklärung online ausfüllen
Schritt1
Weiter zum BE-Login
Bitte verwenden Sie immer die aktuellsten Browserversionen.
Wenn Sie bereits bei BE-Login registriert sind, melden Sie sich wie gewohnt mit Ihrer E-Mail-Adresse, dem Passwort und dem Sicherheitsmerkmal (Zwei-Faktor-Authentifizierung via BE-Login App, SMS-Code oder Codekarte) an.
Wenn Sie noch nicht bei BE-Login registriert sind, benötigen Sie die Angaben auf Ihrem Brief zur Steuererklärung:
- ZPV-Nummer
- Fall-Nummer
- ID-Code
Sobald Sie Ihre Zugangsdaten eingegeben haben, werden Sie automatisch zur Registrierung weitergeleitet. Geben Sie einmalig Ihre AHV-Nummer (Sie finden diese beispielsweise auf Ihrer Versicherungskarte) und eine E-Mail-Adresse an.
Schritt2
TaxMe-Online führt Sie Schritt für Schritt durch die Steuererklärung. Falls Sie diese bereits im Vorjahr online ausgefüllt haben, sind gewisse Einträge wie Bankkonten bereits vorerfasst und müssen nur noch überprüft und ergänzt werden.
Sie können die Bearbeitung der Steuererklärung beliebig oft unterbrechen. Ihre Eingaben werden automatisch gespeichert.
Sind Sie unsicher bei einzelnen Schritten? Dann finden Sie Hilfe in der elektronischen Wegleitung, die auf jeder Seite beim roten «i»-Symbol verlinkt ist.
Schritt3
Alle nötigen Dokumente laden Sie direkt in TaxMe-Online hoch. Belege und Unterlagen auf Papier können Sie ganz einfach mit Ihrem Smartphone fotografieren und übertragen oder via Computerablage hochladen. Sie müssen nichts per Post einreichen.
Laden Sie nur die verlangten Belege hoch. Sollte die Steuerverwaltung für die Veranlagung zusätzliche Dokumente benötigen, werden diese bei Ihnen nachgefordert. Sie können diese dann ebenfalls online einreichen.
Schritt4
Wenn Sie alles erfasst haben, geben Sie Ihre Steuererklärung elektronisch frei. Die Übermittlung erfolgt über eine sichere, verschlüsselte Verbindung wie beim E-Banking.
Erst dann werden Ihre Daten und die hochgeladenen Belege an die Steuerverwaltung übermittelt. Wenige Augenblicke nach dem Übermitteln erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Weitere Hilfsmittel zum Ausfüllen der Steuererklärung
Besondere Steuererklärungen
Besondere Situationen erfordern das Ausfüllen einer separaten bzw. zusätzlichen Steuererklärung:
- als federführende Person oder Vertreter/-in für
Personengesellschaften oder Erben- bzw. Miteigentümergemeinschaften - als quellenbesteuerte Person für die
nachträgliche ordentliche Veranlagung (NOV) - für eine Drittperson
- bei Wegzug ins Ausland oder Todesfall